Reinigung der Bordausrüstung: Fender, Rettungswesten und Leinen

Es gibt unzählige Online-Anleitungen, die erklären, wie man Rümpfe, Schläuche, Decks und so weiter reinigt: Die Reinigung von Booten ist in der Tat wichtig, um sie effizient, sicher und optisch ansprechend zu halten. Denken Sie an all die Nachteile, die ein mit Bewuchs verkrusteter Rumpf mit sich bringen kann, oder wie sehr der Wert eines Bootes sinken kann, wenn die Holzdecks zu lange vernachlässigt werden. Aber nicht nur die Struktur unserer Boote muss regelmäßig gereinigt werden: Es muss betont werden, dass auch alles, was wir an Bord bringen, wenn wir an unserem Liegeplatz ankommen, von denselben Elementen bedroht wird, angefangen beim Salzwasser. Daher wird es notwendig, auch die Reinigung der Bordausrüstung zu planen und dabei die am besten geeigneten Reinigungsmittel zu verwenden, um sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Die Reinigung der Fender

Beginnen wir mit diesen unverzichtbaren Anlegepartnern: An den Stegen unseres Yachthafens in Genua sieht man blitzsaubere Fender und solche, die dringend einer gründlichen Reinigung bedürfen, sowie andere, die geschickt mit speziellen Fenderhüllen geschützt sind. Aber wie geht man die Reinigung der Fender an, die übrigens auch wichtig ist, um den Rumpf unseres Bootes langfristig sauber zu halten? Wenn man zulässt, dass sich Schmutz auf der Oberfläche dieser Abstandhalter festsetzt, führt dies zur Bildung von Schimmel und Algen, mit negativen Auswirkungen auf Ästhetik, Haltbarkeit, Hygiene und natürlich das äußere Erscheinungsbild. Bei stark verschmutzten Fendern kann es hilfreich sein, sie zunächst am Heck festzumachen und sie für einige Meilen über das Wasser „hüpfen“ zu lassen. Die eigentliche Reinigung der Fender muss jedoch von Hand erfolgen, unter Verwendung eines Vinyl-Bootsreinigers, vorzugsweise umweltfreundlich, und einer Bürste mit mittelharten/weichen Borsten. Für den letzten Durchgang kann man schließlich einen Schwamm verwenden und dann abspülen.

Die Reinigung der Leinen

Die Leinen für das Festmachen, die Leinen für die Segeleinstellung, die Leinen zum Befestigen der Fender oder zum Schleppen des Beiboots: Wir alle haben an Bord verschiedene Meter an Leinen, die der Einwirkung von Salzwasser, UV-Strahlen, Wasser, Meeresbewuchs und Schmutz ausgesetzt sind. Damit Leinen, Fall und Schoten lange halten, geschmeidig bleiben und man sich nicht jedes Mal die Hände schmutzig macht, wenn man sie anfasst, sollte man daran denken, sie zu waschen. Dieser Vorgang ist übrigens auch nützlich, um ihren Zustand zu überprüfen. Es wäre gut, die Leinen von Zeit zu Zeit mit Süßwasser abzuspülen, um Salzkristalle und Algen zu entfernen. Einmal im Jahr sollte man eine gründlichere Reinigung durchführen, mit einer Bürste und bei Bedarf – bei nicht ganz neuen Leinen – mit einem milden Reinigungsmittel mit einem pH-Wert zwischen 7 und 9.

Die Reinigung der Rettungswesten

Allzu oft werden Rettungswesten in einer Backskiste vergessen, unter anderen Bordausrüstungen begraben. Es wäre wichtig, sich vor dem Verlassen des Yachthafens immer zu vergewissern, dass diese grundlegenden Sicherheitsausrüstungen leicht und schnell zugänglich sowie in einwandfreiem Zustand sind. Aus diesem Grund ist es auch ratsam, daran zu denken, diese

nautischen Zubehörteile zu reinigen, um ihre Wirksamkeit und Langlebigkeit nicht zu beeinträchtigen. All dies in dem Wissen, dass die Reinigung von Rettungswesten wirklich wenig Zeit in Anspruch nimmt: Einige Minuten zu Beginn und am Ende der Bootssaison reichen aus, vielleicht während einer Pause in der Heimatmarina. Es genügt, alle Teile der Westen mit Süßwasser und einem milden Bootsreinigungsmittel abzuwischen, dann alles abzuspülen und gut trocknen zu lassen, bevor man sie in einer Backskiste verstaut (um sicherzustellen, dass sich kein Schimmel bildet).

WEBSITE DURCHSUCHEN
KATEGORIEN