In den letzten Monaten haben wir viele Orte in Genua vorgestellt, die bei Touristen weniger bekannt sind, für diejenigen, die die Stadt von unserem touristischen Hafen in Genua aus besuchen und immer etwas Neues und Anderes sehen möchten. Wir haben zum Beispiel über die
Der Historische Park Villa Duchessa di Galliera
Der Park der Villa Duchessa di Galliera hält einige Überraschungen bereit. Und tatsächlich ist er alles andere als klein: insgesamt misst er nämlich
Die Geschichte des Parks Villa Duchessa di Galliera
Die Geschichte des Parks und der Villa, wie wir sie heute sehen können, beginnt im Jahr 1675, als das Gebäude von Giovanni Francesco Brignole Sale erworben wurde: sofort begannen die Erweiterungsarbeiten, um zu dem zu gelangen, was einst Villa Grande genannt wurde. Die Brignole Sale ließen in den folgenden Jahren den formalen Garten, die Freitreppe, die Terrassen, das historische Theater sowie das Wäldchen „del Leone“ errichten. Den Namen für den Park und die Villa gab die Duchessa di Galliera, das heißt
Die Damhirsche in Genua
Wie gesagt gibt es viele Attraktionen im Park Villa Duchessa di Galliera, der bereits im 19. Jahrhundert für seine Zitrusfrüchte und seine Kamelien berühmt war. Die Besucher werden, neben dem Garten, der Frische des Parks, der Villa und dem Heiligtum, vom Damhirschgehege angezogen, einer großen Wiese, die diesen sanften Paarhufern zur Verfügung steht, die sich über die Jahre vollständig an die Anwesenheit des Menschen gewöhnt haben, so sehr, dass sie bereit sind, das Gras aus den Händen der Kinder zu „fressen“.
Wie man von Genua zur Villa Duchessa di Galliera gelangt
Wer sein Boot an unseren Liegeplätzen in Genua festmacht, kann sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Park Villa Duchessa di Galliera gelangen. Nach Verlassen des touristischen Hafens reicht ein 10-minütiger Spaziergang aus, um den Bahnhof Genova Piazza Principe zu erreichen, von wo aus man den Zug auf der Linie Genua – Ventimiglia nimmt: etwa 25 Minuten später steigt man am Bahnhof Genova Voltri aus, nur mit dem städtischen Fahrschein. Von dort zum Parkeingang sind es 500 Meter zu Fuß.


