Fender, Gebrauchsanweisung beim Anlegen

Sie sind unverzichtbare Gegenstände, doch ihre Bedeutung wird oft unterschätzt. Fender dürfen auf keinem Boot fehlen, und zu wissen, wie man sie optimal nutzt, gehört zur Grundausbildung jedes Bootsbesitzers. Dennoch ist das Meer voll von frei schwimmenden Fendern, und einige praktische Tipps für deren korrekte Verwendung in Erinnerung zu rufen, kann nur nützlich sein.

Zunächst sei an ein wichtiges und in gewisser Weise selbstverständliches Detail erinnert: Fender dürfen nicht fest bleiben, nachdem sie einmal angebracht wurden, sondern müssen bei jedem neuen Anlegen neu eingestellt werden. Andernfalls verlieren sie ihre Hauptqualität, nämlich die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen.

Nach dieser notwendigen Vorbemerkung gehen wir Schritt für Schritt die Vorbereitungsmanöver für die Verwendung des Fenders beim Anlegen durch. Der am besten geeignete Knoten ist der Webeleinstek, nicht umsonst auch „Fenderknoten“ genannt. Einfach, zugfest, später mit einem Webeleinstek mit Slip oder einem halben Schlag verstärkbar, besitzt der Webeleinstek alle Eigenschaften, um seine Aufgabe zu erfüllen.

Achten Sie jedoch darauf, keine Flüchtigkeitsfehler zu begehen, insbesondere wenn Sie den Knoten vorbereiten und den Fender außen hängen lassen. Dies ist ein teilweise riskantes, aber notwendiges Vorgehen, um die Maße zu nehmen und nicht nur zu versuchen. Neben der Empfehlung höchster Vorsicht möchten wir daran erinnern, dass die Fender, wenn der Knoten gelöst wird, bequem an Deck liegen können.

Nachdem all diese vorbereitenden Schritte erledigt sind, muss entschieden werden, wo die Fender platziert werden sollen. Die allgemeine Regel besagt, dass die Vorbereitung vor dem Einlaufen in den Hafen erfolgen sollte, wenn die Wetterbedingungen dies zulassen. Andernfalls ist es ratsam, in einen geschützten Bereich zu fahren und sich die nötige Zeit zu nehmen, um alle Vorgänge in Ruhe durchzuführen.

Wenn die Anlegesituation im Voraus bekannt ist, erfolgt die Platzierung der Fender automatisch. Andernfalls können sie auf einer Standardhöhe angebracht werden, um dann eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Unter Standardhöhe versteht man, dass der Fenderkopf parallel zur Scheuerleiste oder zur Basis der Fußreling ist. Zu hoch angebrachte Fender steigen mit dem Schwell nach oben, zu tief angebrachte schützen das Boot nicht.

Die Platzierung hängt von der Struktur des Bootes ab. Ein klassisches Layout sieht den breitesten Teil des Rumpfes mittschiffs vor, und dort sollten die Fender angebracht werden. Ist die größte Breite hingegen achtern, müssen sie näher zum Heck platziert werden. Es ist jedoch eine gute Angewohnheit, immer ein oder zwei Ersatzfender im Cockpit bereitzuhalten, während Anlege- oder Festmachmanöver durchgeführt werden, um sie bei Bedarf später anzubringen.

Diese kleinen Tipps helfen Ihnen, Ihre Fender optimal zu nutzen und das Risiko zu verringern, dass sie ins Meer fallen. Zum Abschluss noch ein kleiner Hinweis: Es ist vorzuziehen, sie an den Seerelingstützen oder an den Relingsdrähten dort zu befestigen, wo sie durch die Seerelingstützen geführt werden. Dies liegt daran, dass die Relingsdrähte unter ständigem Gewicht auf Dauer „nachgeben“. Dies sollte, wenn möglich, vermieden werden.

WEBSITE DURCHSUCHEN
KATEGORIEN