Wer noch nie die Einfahrt in einen Yachthafen bewältigen musste, dem mag es seltsam erscheinen zu hören, dass gerade das Anlegen im Yachthafen zu den heikelsten Momenten der Navigation gehört. Ist es möglich, dass der Bootsfahrer, nachdem er auf offener See navigiert und vielleicht hohen Wellen und starken Winden getrotzt hat, ausgerechnet die Einfahrt in einen Yachthafen „fürchten“ muss, wo doch alles darauf ausgelegt ist, das Anlegen von Booten zu erleichtern? Nun, die vielen Unfälle, die genau beim Einfahren in Marinas passiert sind, zeigen, dass dieser Schritt allzu oft auf die leichte Schulter genommen wird: Es gibt unzählige Boote, kleine und große, die genau an der Hafeneinfahrt gesunken sind, nachdem sie vielleicht einen (übrigens gut markierten) Felsen gerammt haben. Heute werden wir daher alle Vorsichtsmaßnahmen besprechen, die für ein sicheres Anlegen im Yachthafen zu treffen sind, für sich selbst, für das eigene Boot und für die anderen Bootsfahrer, die sich entschieden haben, in derselben Marina anzulegen.
Einfahrt in den Yachthafen: Alle Informationen sammeln
Die erste Regel, wenn man die Einfahrt in einen Yachthafen plant, ist, alle relevanten Informationen zu sammeln. Die Einfahrt in eine Marina ist nicht wie ein Halt mit dem Auto an einer Autobahnraststätte, nein: Jeder Yachthafen weist nämlich
Anlegen in einer Marina: Wen kontaktieren?
Idealerweise sollte man, bevor man sich einem Yachthafen nähert, immer einen Liegeplatz buchen, um sicherzustellen, einen Anlegeplatz zu finden und aktuelle Informationen von den Betreibern über eventuelle „außergewöhnliche“ Bedingungen bei der Hafeneinfahrt zu erhalten. Abgesehen davon sieht die Regel vor, dass die Einfahrt in den Hafen einem VHF-Kontakt mit der zuständigen Hafenbehörde vorausgehen muss, um diese über das bevorstehende Anlegen zu informieren: So können die neuesten Informationen zu den Anlegemodalitäten und weitere zu beachtende Punkte eingeholt werden. Es ist zu beachten, dass es in der Regel verschiedene Möglichkeiten gibt, den Hafen zu kontaktieren, vom voreingestellten Arbeitskanal auf dem VHF-Funkgerät bis hin zum ganz normalen Telefonkontakt.
Die Orientierungssignale für das Anlegen im Yachthafen
Nach Abschluss der Vorbereitungsphase ist es an der Zeit, das Anlegen im Yachthafen konkret anzugehen. Nun, man muss sagen, dass auch während der eigentlichen Einfahrt Informationen nicht fehlen. Etwas Nützliches kann uns natürlich vom
Die Vorfahrt bei der Hafeneinfahrt
Unabhängig von der korrekten Interpretation der vorhandenen Signale und den Informationen des Hafenhandbuchs gibt es allgemeine Regeln, die für jeden Hafen, unabhängig von seiner Art, gelten. Die Vorfahrtsregeln sind in der Tat für alle gleich und schreiben vor, dass ausfahrende Boote immer und unter allen Umständen Vorfahrt haben. Es ist auch zu betonen, dass Boote immer verpflichtet sind, größeren Schiffen Vorfahrt zu gewähren, die aufgrund ihrer Größe einen geringen oder gar keinen Manövrierraum haben; dasselbe gilt für Fähren, die genau festgelegte Routen einhalten müssen, wobei die Boote ihnen die Vorfahrt gewähren müssen.
Die Höchstgeschwindigkeit in Yachthäfen
Unabhängig davon sollte man im Hafen immer mit einer ausreichend niedrigen Geschwindigkeit fahren, um Korrekturen in letzter Sekunde zu ermöglichen und so Kollisionen mit anderen Booten oder festen Hindernissen zu vermeiden. Die Höchstgeschwindigkeit wird daher vom Hafen festgelegt und variiert von Fall zu Fall zwischen 2 und maximal 6 Knoten (in den meisten Fällen spricht man von 3 Knoten).
Anlegen im Yachthafen nach Sonnenuntergang: Die Schwierigkeiten nehmen zu
Es wurde eingangs erwähnt, dass das Anlegen im Yachthafen als einer der heikelsten Momente der Navigation zu verstehen ist. Nun, wie man sich vorstellen kann, wird die Einfahrt in eine Marina deutlich heikler, wenn man sie
Wenn Sie diese Regeln befolgen und sich rechtzeitig auf die Einfahrt vorbereiten, kann das Anlegen in einem Yachthafen mit größter Sicherheit und ohne zu viel Stress bewältigt werden. Suchen Sie einen Liegeplatz in Genua? Buchen Sie einen Liegeplatz für Ihr Boot in der Altstadt, in unserer Marina Porto Antico in Genua!

