Genua, nicht nur Liegeplätze, Neuigkeiten und Hilfsmittel für den Bootssport in Ligurien
Nicht nur ein Liegeplatz in Genua. Neuigkeiten, Kuriositäten, Hilfsmittel und nautische Ausbildung. Wer einen Liegeplatz oder eine Anlegestelle sucht und Ligurien mit dem Boot erleben möchte, findet hier den nautischen Bereich von Marina Porto Antico, der sich an die Liebhaber des Meeres richtet. Aktuelle Informationen und Reiserouten für diejenigen, die neben einem Zwischenstopp in Genua mehr über das Leben im Hafen, aber auch über das Segeln erfahren möchten, durch Erfahrungen und nützliche Ratschläge.

Magische Nächte unter einem spektakulären Himmel: das Feuerfest von Recco, ab Marina Porto Antico
Wie jedes Jahr bereitet sich die Stadt Recco darauf vor, das Feuerfest zu starten, das mit Spannung erwartete Ereignis für die Einheimischen und darüber hinaus. Das Ereignis entstand

Stressfrei anlegen. Wie man Angst und Fehler reduziert
Begrenzte Räume, der Wind, der die langsame Bewegung des Bootes beeinflusst, die Angst, andere Boote zu berühren. Der „Leistungsdruck“ beim Anlegen ist eines der häufigsten Gefühle bei Bootseignern,

Route Côte d’Azur. Les Calanques de Cassis
Eingebettet in die Düfte der Provence und umrahmt von hohen grünen Klippen, die direkt aus dem klaren Meerwasser aufzutauchen scheinen, verkörpern die Calanques de Cassis ideal die östliche

Buganlegen? So geht’s, wenn es kompliziert wird
Das Anlegen mit dem Bug ist schön, und das aus zahlreichen Gründen: einfacheres Manövrieren bei starkem Wind, mehr Privatsphäre, geringeres Risiko, das Ruderblatt zu beschädigen oder mit der

Route Côte d’Azur. Porquerolles und der Parc National de Port-Cros
Route zwischen den Ankerplätzen zweier wunderschöner Inseln der Côte d’Azur Für Liebhaber des Meeres, des Segelns und der Natur sind die Inseln Porquerolles und Port-Cros sicherlich das Ziel

Anlegen unter Segel, ist das möglich?
Ist es verboten, unter Segel in den Hafen einzufahren und anzulegen? Derzeit scheint es keinen Artikel im Schifffahrtsgesetz zu geben, der dies ausdrücklich verbietet. In der Praxis ist