Dass es definitiv an der Zeit ist, sich auf Lösungen für einen nachhaltigen Wassersport zu konzentrieren,
davon sind mittlerweile praktisch alle überzeugt. Dies liegt daran, dass die Auswirkungen der
menschlichen Umweltverschmutzung inzwischen für alle sichtbar sind (von Plastik im Meer bis hin zu
schmelzenden Alpengletschern), was einen
zwingend erforderlich macht. Tatsächlich war auch anlässlich der Bootsmesse Genua 2024 das
Schlagwort Nachhaltigkeit, im Zeichen eines erneuerten und größeren Respekts für das marine
Ökosystem. Auf diesen Seiten haben wir in der Vergangenheit bereits über Nachhaltigkeit an Bord
gesprochen und Ratschläge gegeben, wie sich die Umweltauswirkungen der Navigation reduzieren
lassen. Heute möchten wir einen Schritt weitergehen und konkret einige Gegenstände, Zubehörteile
und Instrumente aufzeigen, die es ermöglichen, den Wassersport nachhaltiger zu gestalten: Hier ist
unsere Liste.

Konkrete Lösungen für einen nachhaltigen Wassersport
Elektrischer Schiffsmotor: Hier muss man anfangen. Elektrische Antriebe für Boote sind
mittlerweile eine konkrete und alltägliche Realität. Dies liegt daran, dass es in den letzten Jahren
endlich gelungen ist, Motoren auf den Markt zu bringen – hauptsächlich Außenborder, aber nicht
nur – die tatsächlich leistungsstark sind, mit Leistungen, die denen der klassischen
kraftstoffbetriebenen Antriebe vergleichbar sind, bei erschwinglichen Preisen. Und mit einer
langen Reihe von Vorteilen: Es geht nämlich nicht nur um Schiffsmotoren, die während des
Gebrauchs nicht verschmutzen und somit keine Treibhausgase ausstoßen; es geht auch um
Antriebe
reduzieren, zum Wohl der Meeresfauna und für mehr Komfort an Bord. Diese Lösung für einen
nachhaltigen Wassersport wird durch die vorgesehenen Anreize für den Austausch alter
umweltschädlicher Antriebe noch interessanter.

Alternativen zu Antifouling-Farbe
Wie bekannt ist, darf der Rumpf eines Bootes nicht von Meeresvegetation bedeckt sein, um leistungsfähig und geschützt zu sein. Diese bedroht nämlich nicht nur im Laufe der Zeit ernsthaft die Integrität des Unterwasserschiffs, sondern erzeugt auch Reibung beim Vorwärtskommen im Wasser und erhöht so den Verbrauch: Aus dieser Sicht ist Antifouling tatsächlich ein wichtiges Instrument, um weniger zu verschmutzen, da es ermöglicht, mit einem geringeren Kraftstoffbedarf voranzukommen. Leider basiert die klassische Antifouling-Farbe jedoch auf schweren Bioziden, die Meeresarten bedrohen. Auf dem Markt vervielfältigen sich jedoch nachhaltige Alternativen, von Folien für das Wrapping bis hin zu Silikonprodukten, über Ultraschall bis hin zu preiswerteren Antifouling-Farben mit reduzierter Umweltbelastung.

Photovoltaik-Paneele an Bord
Zu den Elementen, die jedem einfallen, wenn von Nachhaltigkeit und ökologischem Wandel die Rede ist, gehören Systeme zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie, angefangen bei Photovoltaikanlagen. Es lohnt sich daher zu betonen, dass Photovoltaik-Paneele nicht nur auf Hausdächern installiert werden können, sondern auch geschickt auf Booten positioniert werden können. Zu diesem Zweck gibt es feste oder mobile, starre oder flexible Photovoltaik-Paneele für den Wassersport, die es ermöglichen, kleine oder große Mengen elektrischer Energie zu erzeugen, um die Autonomie des Bootes und seine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen auch erheblich zu steigern. Selbstverständlich sollte die Wahl der Photovoltaik-Paneele für das eigene Boot unter Berücksichtigung von 3 wesentlichen Elementen getroffen werden: verfügbarer Platz an Bord, Energiebedarf und Budget, das in diese Lösung für nachhaltigen Wassersport investiert werden soll.

Umweltverträgliche Reinigungsmittel
Um in Richtung nachhaltiger Wassersport zu navigieren, ist die Verwendung von Reinigungsmitteln mit reduzierter oder null Umweltbelastung von höchster Wichtigkeit. Und wir sprechen hier von jedem Reinigungsprodukt: sowohl von Reinigungsmitteln, die für die Reinigung des Bootes selbst verwendet werden, wobei zu bedenken ist, dass ein Teil dieser Produkte ins Meer gelangen könnte, falls ein Boot am Liegeplatz gereinigt wird; als auch von Produkten, die für die Körperhygiene an Bord verwendet werden, wie Haarshampoo; bis hin zu Waschmitteln, die zum Spülen des Geschirrs während einer Kreuzfahrt verwendet werden. Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Hersteller, die ökologische Linien für jede dieser Anforderungen anbieten und dabei an Reinigungsmittel denken, die das marine Ökosystem nicht verschmutzen und die manchmal sogar wirksam sind, wenn sie mit Salzwasser verwendet werden (um parallel den Süßwasserbedarf an Bord des Bootes zu reduzieren).

Grüne Leinen
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Großteil der in der Schifffahrtswelt verwendeten Materialien in irgendeiner Weise von Kunststoff oder Erdöl abgeleitet ist. Dies gilt für das Glasfaser, aus dem die meisten Boote hergestellt werden, für die Materialien eines Großteils der Segel sowie für die an Bord verwendeten Leinen. Es handelt sich also um Produkte, die erhebliche Umweltauswirkungen haben, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung und Entsorgung. Daher kann es beim Kauf nützlich sein, nach nachhaltigeren Lösungen zu suchen und sich für Produkte zu entscheiden, die – soweit möglich – unter Beibehaltung eines hohen Maßes an Umweltbewusstsein hergestellt wurden. Ein Beispiel kommt von einigen Herstellern von Schiffsleinen, die mit geringer Umweltbelastung hergestellt werden, mit recycelten Materialien, in energieeffizienten Anlagen und so weiter.
Ökologische Verkleidungen
Nicht nur Kunststoff, an Bord von Booten gibt es auch andere Materialien, deren Verwendung nicht als umweltfreundlich betrachtet werden kann. Ein Beispiel ist sicherlich Teak, da die Vorliebe für dieses Material ganze Wälder verwüstet hat. Um dieser Entwaldung ein Ende zu setzen, hat sich der Wassersport zunehmend nachhaltigen Alternativen zugewandt, unter denen zum Beispiel Verkleidungen hervorstechen, die Teak mit Kork imitieren, einem natürlichen Material, das bekanntlich „sich regeneriert“, ohne also das Fällen von Bäumen für seine Produktion zu erfordern.

Umweltbewusster Tourismushafen
Schließlich gehört zu den wesentlichen Lösungen für einen nachhaltigen Wassersport auch die Wahl eines umweltbewussten Touristenhafens. In unserem Marina Porto Antico di Genova ist zum Beispiel die Mülltrennung aktiv, und es gibt Dienstleistungen wie die Entsorgung von Altöl und Batterien sowie die Müllabholung am Kai, um sicherzustellen, dass jeder Abfall auf die korrekteste Weise behandelt wird.