TriFan 600, der ultimative Tender für Megayachten, vorgestellt auf der FLIBS

Die Yachtindustrie präsentiert oft interessante technologische Neuheiten und schielt dabei auf andere Sektoren. Das Ergebnis ist manchmal eine Öffnung für die Zukunft.

Diesen Eindruck müssen die Besucher der Fort Lauderdale International Boat Show, einer der wichtigsten Bootsmessen der Welt, gehabt haben, als sie der Präsentation des TriFan 600 beiwohnten, dem neuen VTOL-Fluggerät (Vertical Take Off and Landing, also mit vertikalem Start und Landung). Im Wesentlichen ein Hubschrauber, der so schnell wie ein Flugzeug ist und als Tender für eine Megayacht verwendet werden kann.

Das von XTI Aircraft entwickelte Projekt verwendet drei umhüllte Propeller, zwei an den Flügeln und einen im hinteren mittleren Teil des Rumpfes, um vertikalen Schub zu erzeugen. Nach dem Start wird der mittlere Propeller in seinem Schacht geschlossen und die seitlichen Propeller drehen sich um 90 Grad, wobei sich ihre Mittelachse parallel zum Boden positioniert. An diesem Punkt ist der TriFan 600 in jeder Hinsicht ein Flugzeug, mit überraschenden Ergebnissen.

Laut den Projektplanern wird das Fluggerät in der Lage sein, eine Reisegeschwindigkeit von 338 Knoten in 90 Sekunden zu erreichen. Die operative Reichweite wird etwa 670 Meilen mit vertikalem Start und Landung betragen, fast 1300 unter konventionellen Flugzeugbedingungen. Der begrenzte Verbrauch wird durch den Hybridantrieb der sechs Motoren ermöglicht, die sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotoren ausgestattet sind.

Robert LaBelle, CEO von XTI Aircraft, erklärte die Aspekte, auf die sich das Projekt konzentriert hat. Der TriFan 600 setzt auf die Möglichkeit, point-to-point genutzt zu werden, vom Haus zum Heliport der Yacht. Ein ultimativer fliegender Tender in jeder Hinsicht, der dem Freizeitkapitän jederzeit zur Verfügung steht. Der Marktpreis wird 6,5 Millionen Dollar betragen, etwas mehr als normalerweise für einen Sechspersonen-Hubschrauber verlangt wird. Die Aufmerksamkeit für den wirtschaftlichen Aspekt zeigt sich auch in den Betriebskosten, mit einer Prognose von etwa 350 Dollar pro Stunde. Normalerweise benötigt ein Privatjet etwa 1400 Dollar, ein Hubschrauber etwas mehr als 1000 Dollar.

Die Eigenschaften des TriFan 600 scheinen das Publikum überzeugt zu haben, so dass bereits 58 Exemplare bestellt wurden. Eine beträchtliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass es de facto noch nicht existiert. Wie das Unternehmen erklärt, befindet sich der Prototyp in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase, aber für den Beginn der industriellen Fertigung wird man mindestens sechs Jahre warten müssen. Alles in allem wird man mindestens bis 2024 warten müssen, um eines dieser Schmuckstücke auf einer Megayacht landen zu sehen, vielleicht vor der ligurischen Küste. In der Zwischenzeit hat uns die Bootsmesse in Fort Lauderdale einen Blick in die Zukunft gewährt und die Science-Fiction der Realität ein Stück näher gebracht.

WEBSITE DURCHSUCHEN
KATEGORIEN