Während der wohlverdienten Winterpause von unseren Segeltörns, vielleicht bequem im Hafen festgemacht, was gibt es Besseres zu tun, als Änderungen und Verbesserungen an der Ausrüstung des Bootes vorzunehmen und dabei vielleicht etwas Neues zu lernen? Ein Spleiß könnte das Richtige für Sie sein.
Es gibt verschiedene Arten von Spleißen, und jede hat ihre eigenen Komplexitäten. Jeder Segler, der etwas auf sich hält, sollte mindestens ein paar davon kennen! Aber keine Angst, wenn Sie glauben, keine zu kennen, denn mit dieser präzisen und detaillierten Anleitung werden Sie problemlos einen der einfachsten lernen: den gesperrten Ringspleiß.
Diese Art von Spleiß wird auf Dynema-Seilen hergestellt, deren Ende Phasen konstanter Belastung und Phasen des Rucks abwechselt, wie es beispielsweise bei den Enden der Schoten der Fall ist, die an den Blöcken befestigt werden.
Sehen wir uns an, was zur Herstellung benötigt wird:
Metermaß
Filzstift
Fid für Spleiße
Nähnadel
Messer oder Schere mit Klingen, die zum Schneiden von hochfesten Materialien geeignet sind
Klebeband
Zunächst muss ein Abstand von 300 mm vom toten Ende des Seils gemessen werden (Ergebnis erhalten von einem Dynema mit einem Durchmesser von 6 unter Verwendung der folgenden Berechnung: SEIL DURCHMESSER * 50), dann machen Sie eine Markierung mit dem Filzstift. Fügen Sie dann eine weitere hinzu, die nach oben geht, deren Abstand der Durchmesser unseres Rings ist.
Führen Sie nun mit Hilfe des Fids das tote Ende (mit orangefarbener Markierung) in das Dynema in Höhe unserer zweiten Markierung ein, indem Sie das Seil bis zu der anderen einführen, die Sie zuvor gemacht haben. Zum Schluss alles mit einer Nähnadel fixieren.
Der gleiche Vorgang muss direkt unter dem ersten Durchgang wiederholt werden, wobei jedoch die Teile vertauscht werden; es ist das andere Ende (schwarz), das in das Stück des orangefarbenen Endes eingeführt wird. Ziehen Sie an beiden Enden, um den Ring zu verengen.
Jetzt können Sie das orangefarbene Klebeband entfernen und das Seil reduzieren, indem Sie einige Teile des Dynema, aus denen das Geflecht besteht, abschneiden.
Legen Sie das verjüngte Ende in den nicht spitzen Teil des Fids, der kleine Zahn im Inneren sorgt dafür, dass es verklemmt bleibt.
Führen Sie dann mit dem Fid das orangefarbene Ende in den Körper des schwarzen Endes ein und lassen Sie es gleiten.
Entfernen Sie abschließend den Fid und saugen Sie den Rest ab. Hier ist Ihr Blei, das Sie verwenden können.
Alle Spleiße folgen dem Prinzip der Verengung, durch Kompression, des Seils in sich selbst, wobei unser Dynema-Körper unter Last angezogen wird und als echter Stopper fungiert.
Darüber hinaus verhindert die doppelte Umrundung unter dem Ring, dass das Dynema verrutschen kann, so dass bei fehlender Spannung des Seils keine Gefahr besteht, dass es sich auch ohne Naht löst.















