ponente ligure

Sechs Perlen der westlichen Liguria, die es zu entdecken gilt

Wir empfehlen Ihnen sechs bezaubernde Perlen der westlichen Liguria, die von Marina Porto Antico aus mit dem Boot erreichbar sind

Im vorherigen Artikel haben wir die Leinen von unseren Stegen gelöst und Sie auf die Suche nach den geschütztesten und weniger frequentierten Buchten der östlichen Riviera geführt; heute richten wir den Bug nach Westen, um einige der eindrucksvollsten Strände der westlichen Liguria zu entdecken, die mit dem Boot erreichbar sind.

Punta Crena, ein verborgener Winkel in Varigotti

westliches Liguria Varigotti Punta CrenaAls einer der schönsten Strände Liguriens gilt dieser zwischen überhängenden Klippen eingebettete Strand, der nur vom Meer aus erreichbar ist (der Landweg wird dringend abgeraten) und sich zwischen dem Vorgebirge befindet, das Varigotti von der Sarazenenbucht trennt.

Hier finden Sie kristallklares Wasser und unglaubliche Ruhe; die Grotte im Hintergrund sorgt für eine ganz besondere Akustik.

Achtung! Dieser Abschnitt ist für Motorboote gesperrt, aber Sie können ihn mit einem SUP, Kanu oder Schlauchboot erreichen. Es lohnt sich wirklich!

44° 10′ 52″ N, 8° 24′ 25″ E

Insel Bergeggi, eine herzförmige Insel

westliches Liguria BergeggiGeschützt durch das Meeresschutzgebiet, beeindrucken die Gewässer dieser authentischen Perle der westlichen Liguria durch ihre Transparenz, den Reichtum der Unterwasserwelt und der marinen Organismen, die hier leben. Sie ist ein Muss für Liebhaber des Schnorchelns und des Sea Watching. Neben den Pflanzen findet man in den tieferen Zonen Muränen, Hummer, Kastagnolen und Exemplare des Anglerfisches.

Auch bekannt als Sankt-Eugen-Insel, war sie einst durch eine heute verschwundene Landbrücke mit Bergeggi verbunden. Sie bewahrt wichtige historische und archäologische Zeugnisse (darunter römische Überreste und Klostergebäude). Die Insel Bergeggi ist einer der wenigen Nistplätze der wunderschönen Mittelmeermöwe.

44° 14′ 02.8″ N, 8° 26′ 41.3″ E

Sirenenbucht und Engländerstrand

Sirenenbucht und EngländerstrandGegenüber der Insel Bergeggi befinden sich diese zwei wunderschönen kleinen Buchten, wie Perlen zwischen den Felsen verborgen, deren Namen bereits verlockend klingen.

Die erste mit dem stark evozierenden Titel, die zweite verdankt ihren Namen der spannenden Geschichte des englischen Transatlantikschiffs (Transylvania), das während des Ersten Weltkriegs vor der Küste von einem deutschen U-Boot versenkt wurde. Das Wrack wurde am 6. Oktober 2011 in 630 m Tiefe gefunden.

Die letzten Jahre waren für diese Buchten nicht glücklich, da sie durch Sturmfluten beschädigt wurden. Der Landweg ist mittlerweile unpassierbar, ihre Schönheit liegt auch darin, dass sie schwer zugänglich und noch sehr wild sind.

44° 14′ 20″ N, 8° 26′ 38″ E

44° 14′ 29.4″ N, 8° 26′ 41.6″ E

Sarazenenbucht

westliches Liguria SarazenenbuchtIn der Gegend von Malpasso, am Fuße des westlichen Vorgebirges der Burg von Varigotti, finden wir die Sarazenenbucht, die mit ihrem kristallklaren Wasser und dem weißen Sandgrund einer karibischen Bucht in nichts nachsteht. Die vertikalen Felswände, die sie umgeben, und die sehr wenigen Bauten in der Umgebung tragen zu einer eindrucksvollen und unberührten Szenerie bei. Hier können Sie ankern, um herrliche Sprünge in die Bucht zu genießen (nicht weniger als 200 Meter von der Küste entfernt). Die umliegenden Buchten und Einbuchtungen bieten wunderschöne Ausblicke und sind fast ausschließlich vom Meer aus erreichbar.

44° 11′ 2″ N, 8° 24′ 31″ E

Noli und Capo Noli

NoliWeiter westlich erreichen wir die letzte Station: Noli. Als alter Fischerort mit seinen typischen Gassen ist es eines der charakteristischsten Dörfer im westlichen Liguria, mit einer noch intakten mittelalterlichen Altstadt. Noli verdient auf jeden Fall einen Spaziergang mit seinen kleinen Restaurants und seiner Geschichte, die es zu entdecken gilt, aber die vorgelagerten Küsten vom Meer aus gesehen sind ein wahres Paradies: Die Majestät der Klippen von Capo Noli und das kristallklare Meer bieten einen atemberaubenden Einblick in eine beeindruckende Schönheit.

44° 12′ 25.38″ N, 8° 25′ 3.864″ E

44° 11′ 48″ N, 8° 25′ 33″ E

Insel Gallinara zwischen Wracks und Mittelmeermöwen

westliches Liguria Insel GallinaraWenn man westwärts bis Albenga segelt, findet man schließlich die Insel Gallinara, deren Unterwasserwelt als regionales Schutzgebiet gilt. Ein wahres Paradies zwischen Natur und Geschichte.

Die Insel verdankt ihren Namen den wilden Hühnern, die sie früher bevölkerten. Heute beherbergt sie eine der größten Brutkolonien der Mittelmeermöwe im Ligurischen Meer.

Getrennt vom Festland durch einen durchschnittlich 12 m tiefen Kanal, hat sie die Form einer Schildkröte; die Insel ist größtenteils mit typisch mediterraner Vegetation bedeckt und wird von zerklüfteten Küsten umgeben, die von kristallklarem Wasser umspült werden.

Punta Falconara und Punta Sciusciau sind die beliebtesten Tauchspots: Am ersten befindet sich die versunkene Statue des Cristo Redentore, während Punta Sciusciau der perfekte Ort ist, um eine unendliche Vielfalt an Wassertieren zu bewundern: Kraken, Zackenbarsche, Muränen und Schwämme.

In den umliegenden Gewässern der Insel wurden verschiedene Wracks und Artefakte gefunden, einige davon aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.

44° 1′ 25″ N, 8° 13′ 36″ E

Marina Porto Antico befindet sich in einer strategischen Position; genau in der Mitte zwischen der östlichen und westlichen Riviera Liguriens.

Wer einen Liegeplatz in Genua hat oder nur auf der Durchreise ist, sollte bedenken, dass man mit kurzen Fahrten schon dort ist, an diesen seltenen und wertvollen Orten, die wir Sie einladen zu entdecken!

WEBSITE DURCHSUCHEN
KATEGORIEN