Vielleicht fahren Sie von den Küsten Ihrer Region ab, um Ligurien zu erreichen, um Genua zu besuchen und in unserem Touristenhafen Marina Porto Antico anzulegen. Oder vielleicht liegt Ihr Boot bereits hier vor Anker, in unserem Hafen. In jedem Fall ist Ihnen ein Zweifel gekommen: welche sind die
Die obligatorischen Dokumente an Bord: die Liste für Kleinfahrzeuge
- Ausweisdokument: beginnen wir mit etwas Einfachem, aber nicht allzu Banalem. Alle Personen an Bord Ihres Bootes müssen ihre Ausweisdokumente vorlegen, die bei einer Kontrolle durch die zuständigen Behörden gezeigt werden müssen.
- Der Bootsführerschein: wie bekannt ist, ist der Bootsführerschein in allen Fällen obligatorisch, in denen man über 12 Seemeilen von der Küste entfernt navigiert, oder um Boote mit Motoren über 40,8 PS zu führen, oder mit einem Motor mit einem Hubraum über 750 ccm (bei Zweitakt-Einspritzung) oder über 1.000 ccm (bei Direkteinspritzung oder Vergaser-Viertakt-Außenborder).
- Das Dokument, das die Motorleistung bescheinigt: wie vom ehemaligen Artikel 28 des Schifffahrtsgesetzes vorgesehen.
- Das Homologationszertifikat der Einheit und die Konformitätserklärung: sind notwendig, um gegebenenfalls die Berechtigung zur Navigation über 6 Seemeilen von der Küste entfernt zu belegen.
- Die Versicherung: Kleinfahrzeuge haben keine Verpflichtung, eine Versicherung zu haben, eine Police, die jedoch für alle Antriebe über 3 PS vorhanden sein muss. Es versteht sich daher, dass auch die Haftpflichtversicherung für Kleinfahrzeuge praktisch obligatorisch wird.
Die obligatorischen Dokumente an Bord: die Liste für Sportboote
- Die Navigationslizenz: alle Sportboote müssen, im Gegensatz zu Kleinfahrzeugen, im Register der Sportboote eingetragen sein.
- Die Motorleistungserklärung: dieses Dokument hat ab 2005 das vorherige Motorbenutzungszertifikat ersetzt.
- Die Bootshaftpflichtversicherung: die Versicherung wird obligatorisch – für das Boot, nicht mehr für den Motor – wenn es um Sportboote geht, immer und in jedem Fall mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Millionen Euro für Personenschäden und 500.000 Euro für Sachschäden.
- Das Sicherheitszertifikat: es handelt sich um das Zertifikat, das zum Zeitpunkt der Registrierung ausgestellt wird und alle 8 oder 10 Jahre erneuert werden muss (abhängig von der Bootskategorie).
- Die RTF-Lizenz und das RTF-Zertifikat: man kann das Vorhandensein eines VHF-Funkgeräts auf Sportbooten als selbstverständlich ansehen (was bei Kleinfahrzeugen nicht selbstverständlich, aber empfohlen ist). Für deren Nutzung ist es notwendig, beide Dokumente zu haben, zusammen mit der Kopie der Verantwortungsübernahmeerklärung für das VHF-Funkgerät.
Dies sind die obligatorischen Dokumente an Bord, die immer an Bord sein müssen, wenn Sie einen Liegeplatz verlassen. Es sei gesagt, dass im Fall der
Haben Sie alle notwendigen Dokumente? Dann bleibt Ihnen nur noch die Abfahrt: wir erwarten Sie im Touristenhafen Marina Porto Antico in Genua, um unsere Stadt zu besuchen und die Schönheiten der ligurischen Küste zu entdecken!