Wer mit dem Anlegemanöver beschäftigt ist, sieht das bereits am Steg liegende Boot in Lee oft als hervorragenden Stützpunkt; umgekehrt erleben der Eigner oder Skipper des bereits festgemachten Bootes die größten Ängste, während sie darauf warten, dass das Manöver des Neuankömmlings schnell und ohne Schäden für die Boote abgeschlossen wird.
Das Boot neben unserem stellt tatsächlich eine große Hilfe dar. Als Referenzpunkt, als Stütze zur Korrektur einer Trajektorie, als Punkt zum Festhalten. Wenn man sich jedoch dafür entscheidet, ein Nachbarboot als Stütze zu verwenden, ist es wichtig, sich korrekt zu verhalten, die Risiken einer Beschädigung des Bootes, um dessen Hilfe man bittet, zu minimieren und sicher für sich selbst und die eigene Crew zu handeln.
Einen Bootshaken zu verwenden, zu ziehen oder zu schieben und dabei das Nachbarboot als Hebel zu nutzen, ist also möglich, muss aber auf die richtige Weise geschehen. Beginnen wir zunächst mit der Klärung von drei grundlegenden Fragen. Die erste betrifft die Schub- und Zugkräfte, die wir auf das danebenliegende Boot ausüben. Diese müssen an geeigneten Punkten angebracht werden, die strukturell in der Lage sind, Belastungen standzuhalten.

Die dritte betrifft den Bootshaken. Wir müssen ihn seitlich am Körper halten, um Rückschläge zu vermeiden.
Es ist außerdem wichtig, sich daran zu erinnern, niemals ein bereits festgemachtes Boot und einen Steg anzusteuern, ohne die richtige Anzahl an Fendern zu haben, um uns und das andere Boot zu schützen, und dabei mindestens einen Fender frei in der Hand zu halten, bereit zum Einsatz im Bedarfsfall.
Wenn wir also den Bootshaken verwenden möchten, um uns einem Boot zu nähern oder uns von ihm wegzudrücken, können wir dies tun, indem wir uns an einer Klampe, einer Wante oder der Scheuerleiste einhaken. Niemals als Zugpunkt eine Reling oder einen Seerelingstützen verwenden, da diese strukturell nicht für solche Belastungen geeignet sind.
Auch wenn man mit dem Bootshaken schieben möchte, kann man dies tun, indem man die Basis des Holz- oder Kunststoffstabs verwendet und immer Druck auf die Scheuerleiste ausübt.
Manchmal sieht man jedoch auch falsches Verhalten, selbst wenn man mit den Händen eingreift, zum Beispiel wenn man sich an den Relingsdrähten des Nachbarbootes abstützt. Wenn man sich nähern möchte, kann man
Oft sieht man, wie das Boot abgestoßen wird, während man auf dem Laufdeck sitzt und beide Füße auf der Scheuerleiste des Nachbarbootes abstützt. Dies ist möglich, aber man muss sehr auf das Anlegemanöver achten, das bereits abgeschlossen sein muss. Andernfalls besteht die Gefahr gefährlicher Rückschläge oder nach vorne unter die Relingsdrähte zu rutschen.
Es ist schließlich unerlässlich, sich daran zu erinnern, niemals die Hände zwischen zwei Bordwände zu legen, da das Risiko schwerer Brüche sehr hoch ist. Was die Sicherheit des Bootes betrifft, an das man sich anlehnt, ist es wichtig, den Bootshaken nicht an schwachen Stellen wie Relingsdrähten und Seerelingstützen zu verwenden und keinen Druck auf das Deck und die Laufdecks auszuüben.
